Top newsWorld

News in: Deutsche SpracheDeutsche Sprache
12/06/2023 11:41 published by Alexander (unknown) in Aachen / Aachen / Germany - #2.1.16.10.1.1.-20231206-2538

Pressekonferenz Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht wegen der schlechten PISA-Ergebnisse keine Schuld bei sich. Wenn dies nur in Baden-Württemberg der Fall wäre, läge die Situation allerdings anders. Die neue Leseförderung sei angelaufen. Es gebe nicht nur in Baden-Württemberg schlechte Ergebnisse bei den Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Die Digitalisierung werde in der Bildung aber immer mehr eine Rolle spielen. Man müsse mit der digitalen Welt selbstbestimmt umgehen können. Die Medienkompetenz von jungen Menschen müsse unterstützt werden. Für Lehrkräfte gebe es jetzt einen Selbstbefragungstool. Wichtig sei der neue digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte. Die Ampel sei übrigens besser als ihr Ruf. Die ganz großen Herausforderungen habe die Ampel gut gemeistert, so Kretschmann weiter. "Die Deutschen sparen sich alles am Mund ab", kritisierte der Ministerpräsident. Da baue man sich tolle Designerküchen - und wenn man merke, dass das Geld nicht reiche, würden die Probleme überhand nehmen. Er sei auch nicht dafür, dass sämtliche Vorwürfe auf Wirtschaftsminister  Habeck abgeladen werden würden. In seiner persönlichen Bilanz führte Kretschmann weiter aus, dass man hier "ordentlich regieren" würde. In einer weiteren Pressekonferenz bemerkte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, dass mittlerweile 140.000 Akademiker fehlen würden. Bis 2040 hätte man dann einen Bedarf von 860.000 Akademikern. Es herrsche also akuter Fachkräftemangel. Es bedürfe in diesem Zusammenhang auch höherer Qualifikationen im Bachelor- und Masterbereich. Die Frage "Wer kommt zu uns ins Land?" sei entscheidend und müsse im Zentrum stehen. 

A. Walther